Gaming
//
Alle Neuigkeiten

Team Liquid Hungrybox’ turbulente Saison 2025

Veröffentlicht auf:: 07.08.2025

Hungrybox’ triumphale Rückkehr an die Melee-Spitze – und die Höhen und Tiefen auf dem Weg dorthin

2025 war für Juan „Hungrybox“ Debiedma eine wahre Achterbahnfahrt. Nachdem er in den letzten fünf SSBMRanks – einschließlich der Sommer-Rankings – nie besser als Fünfter abgeschnitten hatte, hatten viele ihn schon als Anwärter auf die Weltranglisten-#1 abgeschrieben. Doch gleich beim Auftaktevent der Melee-Saison 2025 und einem der größten Turniere des Jahres, Genesis X2, meldete sich Hungrybox in eindrucksvoller Weise zurück: Er gewann sein erstes großes Melee-Turnier seit Riptide im September 2022.

Nur vier Monate später folgte jedoch der Tiefpunkt – vielleicht sogar das schwächste Turnier seiner gesamten Karriere. Bei Tipped Off schied er bereits auf Platz 33 aus – seine schlechteste Platzierung seit über einem Jahrzehnt. Brisant: Es war das gleiche Turnier, bei dem schon im Jahr zuvor seine legendäre Serie von Top-8-Platzierungen, die bis ins Jahr 2015 zurückreichte, gerissen war. Diesmal verlor er überraschend gegen den aufstrebenden Fox-Spieler Maelstrom aus Virginia sowie unglücklich gegen den Ice-Climbers-Star Nicki, einen der Topgesetzten.

Hungrybox bezeichnete die Niederlagen in einem Interview mit Team Liquid als „Schandfleck in meiner Karriere“. Doch statt lange zu hadern, gewann er sein nächstes Turnier: CEO 2025 in seiner Heimat Orlando, Florida – nach einem nervenaufreibenden Grand Final gegen seinen Dauerrivalen, Captain-Falcon-Main Wizzrobe.

...

„Der CEO-Sieg direkt danach war wirklich cool“, sagte Hungrybox. „Es war zwar streng genommen kein ‚Major‘, aber wenn ich daran zurückdenke – 13.000 Zuschauer, ein verrücktes Grand Final, über das viel gesprochen wurde – dann war es definitiv ein sehr wichtiger Sieg für mich.“

Doch allein dieser Erfolg reichte nicht, um die Saison zu retten. Wenige Wochen später stand mit Get On My Level: Forever, Kanadas größtem Melee-Event, ein weiteres Major an – ein Turnier, das zum Sinnbild für Hungrybox’ Saison 2025 werden sollte: extreme Höhen und Tiefen. Früh sah es nach einer Wiederholung von Tipped Off aus: Er verlor im Winner’s Side Top 16 gegen SDJ, einen weiteren Jigglypuff-Spieler – ein zuvor undenkbares Szenario, da er seit rund 15 Jahren kein Puff-Ditto mehr verloren hatte (das letzte Mal 2010 gegen Mang0, noch bevor dieser zu Falco und Fox wechselte).

Im Loser’s Bracket wartete ausgerechnet der kanadische Fox-Main Moky, einer der aktuell stärksten Spieler der Welt. Bei Tipped Off war Hungrybox noch an einem ähnlichen Szenario gescheitert, diesmal aber zeigte er mentale Stärke: „Ich bin nach der Niederlage sofort sitzen geblieben, habe angefangen zu warmen, nicht gegrübelt. Ich habe mich nicht mit dem Bracket beschäftigt, sondern einfach gesagt: ‚Okay, Moky ist als Nächstes dran. Wenn ich Moky schlage, dann kann ich den Run machen.‘“

Die Statistik sprach für ihn: 13–7 gegen Moky insgesamt, doch der Kanadier hatte 4 der letzten 5 Matches gewonnen und das Publikum im Rücken. Trotzdem setzte sich Hungrybox in einem packenden Fünf-Spiele-Set durch – und legte eine historische Siegesserie hin. Er besiegte nacheinander aMSa (Yoshi), Joshman (Fox, Top 10), Wizzrobe (Captain Falcon) und schließlich im Rematch erneut SDJ (Jigglypuff). Fünf Siege gegen Top-20-Spieler – drei davon aus den Top 10 – waren nötig, nur um ins Grand Final zu gelangen. Dort wartete die ultimative Herausforderung: Zain, derzeit die Nummer 1 der Welt und Puffs schwerster Gegner.

Hungrybox zeigte Glanzmomente – präzise Edgeguards, punktgenaue Rests –, doch Zain fand stets Antworten. Am Ende behielt der Marth-Main die Oberhand.

Trotzdem war es ein Lauf, der seine Saison neu belebte. „Wenn ich zu irgendeinem anderen Zeitpunkt dieses Jahr dieses Bracket bekommen hätte, wäre ich gescheitert“, sagte Hungrybox. „Aber jedes gewonnene Match hat mein Selbstvertrauen aufgebaut. Allein ins Grand Final zu kommen, darauf war ich schon sehr stolz.“

Auch wenn Zain aktuell als Favorit für die #1 gilt und Cody Schwab (2023er Nummer 1) dicht auf den Fersen ist, sieht Hungrybox seine Chancen noch nicht vorbei. Zwar wiegt die 33. Platzierung bei Tipped Off schwer, doch seine jüngsten Siege gegen Topspieler könnten entscheidend sein. „Der Traum lebt definitiv noch. Supernova wird wichtig. Wenn ich das nicht gewinne, muss ich im Rest des Jahres praktisch alles andere holen.“

Hungrybox ist sich bewusst, dass das Niveau 2025 so hoch ist wie nie. Dazu kommt: Er ist nicht nur Wettkämpfer, sondern auch Vollzeit-Streamer (vor allem mit Fokus auf Smash Ultimate) und Teilhaber von Team Liquid. Mit 32 Jahren stellt sich auch die Frage, wie lange er das Spitzenniveau halten kann. Doch er selbst zeigt sich optimistisch: „Ich lerne immer noch neue Tricks. Ich glaube nicht, dass dies meine letzte Chance ist. Die nächsten fünf Jahre sind alles echte Chancen.“

Nun steht Supernova bevor (8.–10. August in Virginia). Ein Turnier, das ihm historisch liegt – nie schlechter als Vierter seit 2016, aber gleich viermal Zweiter. Dieses Jahr braucht er einen Sieg, um den #1-Traum am Leben zu halten.

Kann Hungrybox erneut clutch performen? Gerade weil es so schwierig erscheint, wirkt es bei ihm doch immer möglich.