


Gnarathon 2025: Cash, Culture & Chaos – Monster Session
Skate, Culture & Chaos
Gnarathon Vienna ist zurück – und 2025 war die zweite Ausgabe größer, lauter und progressiver als je zuvor. Was einst als lokales Skate-Treffen begann, hat sich längst zu einem internationalen Fixpunkt im Kalender eines jeden entwickelt. Gemeinsam mit dem Verein Skateboard Club Vienna brachte Monster Energy die Stadt zum Rollen – mit einem fetten Cash-for-Trick Contest inklusive Hardcore Show und einem explosiven Party, alles passierte in der legendären Ottakringer Brauerei.



Der Sonntag begann mit Regen, doch nach Einlass um 16 Uhr wurde es schnell sonnig. Gute Stimmung herrschte erst, als die Menge ihre Hoodies und Shirts auf die Bahn warfen, um sie vor dem Start der Session trocken zu halten. Das Lineup war beeindruckend: Skater aus aller Welt – darunter zahlreiche Monster Energy-Athleten wie Trey Wood, Jake Yanko, Yam Behar und viele mehr – waren versammelt.
In den verschiedenen Cash for Trick Sessions – Kicker to Forklift und Quarterpipe Forklift – wurde abgeliefert und konnte direkt Cash verdient werden!
Das Warm-up am Kicker-to-Forklift-Setup entwickelte sich schnell zu einer heftigen Cash-for-Trick-Session am Quarter-to-Forklift. Der Forklift wurde immer höher und für immer mehr Skater war der Punkt erreicht, an dem es richtig krass wurde. Nur für zwei Schwergewichte, Jake Janko und Yam Behar, konnte die Session nicht enden und sie waren hungrig nach mehr. Sie lieferten eine noch nie dagewesene Show vor einer vollbesetzten Venue ab. Der Hype war der Wahnsinn!
Danach wollten wir den Hype nicht absacken lassen und so spielte die deutsche Hardcore-Band DEFIANCE mit Frontfrau inmitten der Menge, eine absolut unvergessliche OG Floorshow.
Als die Sonne unterging, verwandelte sich die Ottakringer Brauerei in den epischen Schauplatz der offiziellen Gnarathon Afterparty.
Was tagsüber als Skate-Session begann, wurde nachts zum Festival:
Die härtesten Tricks und kreativsten Lines wurden gefeiert – mit Preisen, Cash und viel Respekt. Anschließend folgte die Beyond Medals Movie Premiere von „bad trip“.

Direkt im Anschluss heizte eine Mischung aus internationalen Künstlern und Actionsport-Legenden der Menge die ganze Nacht mit knallharten Klängen ein. Die Decks eröffnete der südafrikanische Skateboarder Yann Horowitz, der an Snowboarder und DIYX-Gründer Ethan Morgan übergab. Kettama, das absolute Highlight des Abends, krönte mit einem unglaublichen Set den Abend, gefolgt vom Trance-Duo Cold Ass Ice. Den Abschluss bildete Shanixx, der die Menge mit härtesten Techno-Klängen bis zum Sonnenaufgang verwöhnte.



Ob auf dem Brett oder hinter dem DJ-Pult –jeder war mittendrin statt nur dabei. Dazu zählen internationale Pros, lokale Legenden und junge Talente sowie Fans – vereint durch Skateboarding, Musik und eine Community, die stärker ist als je zuvor.
See you next year.