


Monster Energy-Athleten dominieren Tag 3 der X Games SLC 2025 mit historischen Goldmedaillenläufen
Ryan Williams, Kevin Peraza und Filipe Mota definieren Actionsport mit nie dagewesenen Tricks und Goldmedaillen-Gewinnen bei den X Games Salt Lake City 2025 neu.
So sieht Actionsport-Geschichte aus! Der letzte Tag der X Games Salt Lake City sprengte alle Grenzen mit rekordverdächtigen Tricks und noch nie zuvor gezeigten Moves.
Als der Staub sich legte, holten die Monster Energy-Athleten insgesamt sechs Medaillen (drei Gold, zwei Silber, eine Bronze) in drei Wettbewerben im Utah State Fairpark and Event Center. Über das gesamte Wochenende hinweg sammelten die Monster Energy-Rider beeindruckende 21 Medaillen bei der 74. Ausgabe und dem 30-jährigen Jubiläum der X Games.
X Games-Geschichte im BMX Dirt Best Trick: Der 31-jährige Ryan Williams von der Sunshine Coast, Australien, schrieb Geschichte mit dem weltweit ersten Triple Backflip auf Dirt und gewann damit die Goldmedaille. Die spektakulären „Never Been Done“-Tricks (NBD) gingen weiter im Skateboard Street Best Trick: Der 19-jährige Filipe Mota aus Patos de Minas, Brasilien, landete einen Caballerial Kickflip Backside Tailslide Fakie – und holte damit Gold. Im SONIC Dave Mirra BMX Park Best Trick setzte der 30-jährige Kevin Peraza aus Tucson, Arizona, ein Ausrufezeichen mit einem noch nie dagewesenen Tailwhip Wallride Transfer – ebenfalls mit Gold belohnt.

BMX DIRT BEST TRICK: RYAN WILLIAMS SCHREIBT GESCHICHTE MIT TRIPLE BACKFLIP
Verletzte Schulter, ungebrochener Wille: Trotz einer Schulterverletzung ließ sich Williams nicht aufhalten. In einer hitzigen 20-minütigen Jam-Session voller waghalsiger Stürze und maximalem Risiko zeigte „R Willy“ den weltweit ersten Triple Backflip auf Dirt – perfekt gestanden!
„Ich habe zu Hause trainiert – es ist unglaublich beängstigend, aber hier war der perfekte Moment. Triple Flip für 30 Jahre X Games. Happy Birthday, X Games!“, sagte Williams nach seinem historischen Lauf.
Doppelgold-Wochenende: Dies war bereits Williams’ zweite Goldmedaille an diesem Wochenende nach dem Sieg im BMX Dirt am Samstag. Damit hält er nun 13 X Games-Medaillen (11x Gold, 2x Silber).
Stone holt Silber mit Cash Roll: Der 21-jährige Monster Army-Fahrer Kaden Stone aus Lake Elsinore, Kalifornien, zeigte einen Double Cork Cash Roll und wurde mit der Silbermedaille belohnt.
„Ich hatte letztes Jahr einen Plan – dieses Jahr den Double Cash Roll zu landen. Vielen Dank an Nitro Circus, wo ich den Trick perfektionieren konnte“, sagte Stone. Er hält nun zwei Silbermedaillen bei den X Games.

SKATEBOARD STREET BEST TRICK DER HERREN: MOTA UND NYJAH MIT NBD-TRICKS
Battle der „Never Been Done“-Moves: Der Street Best Trick Contest wurde zu einem technisch hochanspruchsvollen Duell, bei dem nur neue, nie gezeigte Trick-Kombinationen eine Chance auf das Podium hatten.
Motas Meisterstück: Der Brasilianer Filipe Mota, im Vorjahr Silbermedaillengewinner, zeigte auf seinem zweiten Versuch einen Caballerial Kickflip Backside Tailslide Fakie am großen Rail – ein Trick, der noch nie in einem Contest gelandet wurde.
„Es fühlt sich surreal an. Ich wollte diesen Trick schon immer in einem Contest zeigen. Danke, Salt Lake City und X Games!“, sagte Mota nach seinem Goldlauf. Er hält nun zwei X Games-Medaillen (1x Gold, 1x Silber).


Nyjahs Antwort: X Games-Legende Nyjah Huston zog nach und zeigte einen brandneuen Trick: Nollie Heelflip Backside Noseblunt Slide – Silber für den 26-fachen X Games-Medaillengewinner (15x Gold, 7x Silber, 4x Bronze).


BMX PARK BEST TRICK: PERAZA HOLTE GOLD TROTZ SCHWEREM STURZ
Zeit für Wiedergutmachung: Der amtierende Champion Kevin Peraza wollte es noch einmal wissen, nachdem er das Podium an diesem Wochenende bisher verpasst hatte.
Schmerz für Gold: Der 30-Jährige startete stark mit einem Flair Whip Turndown, doch der große Moment stand noch bevor. Bei dem Versuch, einen Tailwhip to Wallride Transfer vom Vert-Element zur Wand hinter dem Pooldeck zu landen, stürzte er heftig – das Publikum hielt den Atem an.
Unermüdlich: Trotz harter Landung stand Peraza wieder auf – und landete den noch nie dagewesenen Tailwhip Wallride Transfer im nächsten Versuch. Gold für seinen Mut und Ehrgeiz!
„Nach zwei Wochenenden X Games mit Gold abzuschließen ist unglaublich. Ich wollte das nicht unvollendet lassen. Der Sturz hat mich nur noch mehr motiviert, es durchzuziehen“, sagte Peraza. Er hält nun 13 X Games-Medaillen (8x Gold, 3x Silber, 2x Bronze).
Tryons Bronze-Hammer: Der 24-jährige Bryce Tryon aus Lodi, Kalifornien, sorgte mit Flair Variationen und einem massiven 900 Turndown Flair für Begeisterung – Bronze für den stilvollen Lauf!
„Das war genau der Trick, den ich unbedingt zeigen wollte“, sagte Tryon. Er hat nun zwei X Games-Medaillen (1x Silber, 1x Bronze).

DAS WAR’S!
Insgesamt holte das Monster Energy Team bei den X Games Salt Lake City 2025 21 Medaillen:
• 7x Gold
• 8x Silber
• 6x Bronze
Herzlichen Glückwunsch an das Team, das die Grenzen des Möglichen im Actionsport erneut verschoben hat!
Verpasst? Kein Problem – alle Replays der X Games Salt Lake City 2025 gibt es auf dem offiziellen X Games YouTube-Kanal!