Action
//
Alle Neuigkeiten

Snowboard-Athlet*innen feiern Siege und gewinnen Kristallkugeln in Flachau

Veröffentlicht auf:: 17.03.2025

Zoi Sadowski-Synnott, Taiga Hasegawa und Mia Brookes gewinnen Kristallkugeln beim FIS Snowboard Slopestyle Weltcup in Flachau.

Unsere neuen Weltmeisterinnen stehen fest! Monster Energy gratuliert seinen Snowboard-Teamfahrerinnen zu Podiumsplätzen und dem Gewinn von Kristallkugeln beim FIS Snowboard Slopestyle Weltcup in Flachau, Österreich.

Beim letzten Event der FIS Snowboard-Weltcupsaison 2024/25 holte sich die 24-jährige Zoi Sadowski-Synnott aus Wānaka, Neuseeland, den Sieg im Women’s Snowboard Slopestyle. Zudem gewann sie die Kristallkugel als Slopestyle-Weltmeisterin der Saison und belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung Freeski Park & Pipe der Frauen. Ebenfalls auf dem Podium: die 23-jährige Annika Morgan aus Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, die den zweiten Platz belegte.

Mit den Kristallkugeln ging es weiter: Die 18-jährige Mia Brookes aus Sandbach, Großbritannien, gewann den Weltmeistertitel in der Gesamtwertung Women’s Snowboard Park & Pipe. In der Männerwertung holte sich der 19-jährige Taiga Hasegawa aus Iwakura, Japan, die Kristallkugel in der Gesamtwertung Snowboard Park & Pipe der Saison 2024/25.

Am Freitag wurde das Finale im Women’s Snowboard Big Slopestyle von schlechtem Wetter, Schneefall und schlechter Sicht beeinträchtigt. Letztendlich beschlossen die Veranstalter, das Event abzusagen und die Siegerinnen auf Grundlage der Qualifikationsergebnisse vom Donnerstag zu bestimmen.

Am Ende sicherte sich Zoi Sadowski-Synnott aus Neuseeland den Sieg mit ihrem besten Qualifikationslauf, der mit 89,50 Punkten bewertet wurde.

Dank ihres Erfolgs in Flachauwinkl holte sich Sadowski-Synnott in letzter Minute die Kristallkugel im Women’s Snowboard Slopestyle 2024/25. Mit 312 Punkten wurde sie Weltmeisterin – durch zwei Siege, einen zweiten Platz und einem achten Platz in dieser Saison. Damit lag sie knapp vor Teamkollegin Brookes, die mit 300 Punkten Zweite wurde.

„Es fühlt sich ziemlich gut an, eine von diesen zu halten“, sagte Sadowski-Synnott über den Gewinn der Kristallkugel. „Als Erstplatzierte in die Qualifikation zu gehen und dann auch noch dieses Ergebnis zu erzielen und mit der Kugel nach Hause zu gehen, ist ziemlich surreal – ich hatte noch nie eine.“

In der Gesamtwertung Women’s Freeski Park & Pipe belegte sie zudem mit 436,00 Punkten den dritten Platz.

...

Die Neuseeländerin stand gemeinsam mit der Deutschen Annika Morgan (23) auf dem Podium, die mit 85,25 Punkten Zweite wurde.

Die Kristallkugel in der Gesamtwertung 2024/25 Women’s Snowboard Park & Pipe ging an Mia Brookes (18) aus Sandbach, UK. Sie stand bei sieben von acht Weltcupstarts in Slopestyle und Big Air auf dem Podium und sammelte insgesamt 500,00 Punkte. Es ist bereits ihre zweite Kristallkugel in dieser Saison – zuvor hatte sie sich zum zweiten Mal in Folge den Titel in Women’s Snowboard Big Air gesichert.

„Es war eine lange Saison – mit so einem Ergebnis rauszugehen, ist etwas ganz Besonderes“, sagte Brookes von Monster Energy.

...

Große Überraschung: Kein Men’s Snowboard Slopestyle in Flachau

Aufgrund schlechter Wetterbedingungen konnte der Men’s Snowboard Slopestyle in Flachau nicht durchgeführt werden. Die FIS-Offiziellen mussten deshalb die Sieger in Slopestyle und der Gesamtwertung Park & Pipe auf Basis von vier anstatt fünf Wettbewerben bestimmen.

Die Saison endete somit mit dem Sieg von Taiga Hasegawa (19) aus Iwakura, Japan, der die Kristallkugel in der Gesamtwertung Snowboard Park & Pipe mit 439,00 Punkten aus Slopestyle- und Big-Air-Wettkämpfen holte. Bereits vor Flachau hatte sich der junge Japaner mit einem uneinholbaren Vorsprung den Titel gesichert. Zusätzlich wurde er FIS-Weltmeister 2024/25 im Men’s Snowboard Big Air.

„Es war eine großartige Saison. Ich bin stolz auf mich“, sagte Hasegawa von Monster Energy.

Und es geht weiter! Als Nächstes steht die FIS Snowboard-, Freestyle- und Freeski-Weltmeisterschaft 2025 in St. Moritz-Engadin, Schweiz, auf dem Programm. Nicht verpassen!

In diesem Artikel: