


Snowboard- und Freeski-Athlet*innen gewinnen Weltmeistertitel in der Schweiz
Zoi Sadowski-Synnott gewinnt zum dritten Mal den Weltmeistertitel im Snowboard Slopestyle – Birk Ruud holt zum zweiten Mal den Titel im Freeski Slopestyle.
Die FIS-Weltmeisterschaften starten mit einem Paukenschlag! Monster Energy gratuliert seinen Snow-Sport-Athlet*innen zu Siegen und Podiumsplätzen bei den FIS Snowboard- und Freeski-Weltmeisterschaften 2025 im Engadin, Schweiz.
Am Freitag sicherte sich die 24-jährige Zoi Sadowski-Synnott aus Wānaka, Neuseeland, den Titel im Snowboard Slopestyle der Damen bei den 16. Snowboard-Weltmeisterschaften – bereits zum dritten Mal in ihrer Karriere. Auf Platz zwei landete die 20-jährige Kokomo Murase aus Gifu, Japan.
Ebenfalls am Freitag gewann der 24-jährige Birk Ruud aus Oslo, Norwegen, den Titel im Freeski Slopestyle der Herren bei den 20. Freestyle-Weltmeisterschaften – zum zweiten Mal. Bronze ging an den 26-jährigen Alex Hall aus Park City, Utah. In der Damenkonkurrenz im Freeski Slopestyle sicherte sich die 23-jährige Megan Oldham aus Parry Sound, Kanada, den dritten Platz.
Vom 18. bis 30. März zeigen die FIS Freestyle Ski und Snowboard Weltmeisterschaften 2025 im Engadin die Weltelite im Snow-Sport in den Schweizer Alpen. Die von der Internationalen Ski- und Snowboard-Föderation (FIS) sanktionierte Veranstaltung kürte an diesem Wochenende die Weltmeister*innen im Slopestyle – nächste Woche folgen die Entscheidungen in Big Air und Halfpipe.
Snowboard Slopestyle: Monster Energy’s Zoi Sadowski-Synnott wird Weltmeisterin
Im Finale des Snowboard Slopestyle der Damen trat Zoi Sadowski-Synnott als Favoritin an. Sie hatte bereits zwei Weltmeistertitel in der Disziplin gewonnen und sich erst letzte Woche beim FIS-Weltcup in Flachauwinkl die Kristallkugel 2024/25 gesichert.
Nach einem Fehler in ihrem ersten Lauf lag sie zunächst nur auf Rang fünf. Doch im zweiten Lauf setzte sie alles auf eine Karte: Mit Tricks wie Cab 270 Boardslide 270, Frontside Blunt 450 Stalefish auf den Rails, gefolgt von einem Switch Backside 900 Weddle, Frontside 1080 Weddle, Backside 1260 Melon, Cab Underflip 540 Indy sowie einem Backside Blunt 270 Out am letzten Rail holte sie 90,15 Punkte und den Sieg.

„Ich hab meinen ersten Run vermasselt und hatte so viel Druck beim zweiten. Aber alle Mädels sind so gut gefahren – das hat mich total gepusht, diesen Run zu landen. So einen Lauf habe ich noch nie in einem Contest gestanden, ich bin super happy“, sagte Sadowski-Synnott von Monster Energy.
Es ist bereits ihr dritter FIS-Weltmeistertitel nach Gold bei den Ausgaben 2019 und 2021. Nach einer Verletzungspause ist sie in dieser Saison mit Gold bei den X Games Aspen 2025 und der Kristallkugel im Slopestyle eindrucksvoll zurückgekehrt.
Freeski Slopestyle: Monster Energy’s Birk Ruud wird Weltmeister
Im Freeski Slopestyle der Herren sicherte sich Birk Ruud den begehrten Titel zum zweiten Mal.
In seinem zweiten Lauf zeigte er:
Left 270 On Front Swap Transfer Front 270 Out,
Switch Left 270 On Back Misty 810 Safety Out,
Switch Left Double Cork 1800 Blunt,
Switch Right Double Cork 1620 Safety,
Left Double Bio 1800 Mute,
Right Double 1080 Safety,
und Right 180 Butter Pad into Switch Right Tails Over 270 On Frontside 270 Out.
Sein Lohn: 89,10 Punkte und Gold.
„Ich war mega motiviert, hatte die Liebe zum Skifahren voll zurück. Diese Saison war einfach geil – neue Sachen ausprobiert, Street, neue Tricks – einfach Spaß gehabt“, sagte Ruud.
Alex Hall auf Platz 3
Nach einem Patzer im ersten Lauf legte Alex Hall im zweiten einen technisch perfekten Run hin:
Switch Tails Over Transfer Back 450 Out,
Switch Left 270 On Backswap 450 Out,
Left Double 1440 Reverse Japan,
Right Double 1080 Bringback 900 Safety,
Switch Left Double 1440 Mute,
Switch Right 540 Mute to Left Cork 720 Reverse Safety,
und Left Front 360 Swap Back 270 Out – 84,72 Punkte und Bronze.
Megan Oldham holt Bronze bei den Damen
In ihrem besten Lauf zeigte Megan Oldham:
Switch Left 270 On Backside 270 Out,
Right Frontside 450 Out,
Right Cab 900 Tailgrab,
Switch Left 900 Tailgrab,
Left Double 1080 Safety,
Left Alley-Oop 720 Japan,
und Left 270 On Frontside 270 Out – 70,63 Punkte und der dritte Platz.
Nicht verpassen: Die FIS Snowboard- und Freeski-Weltmeisterschaften 2025 in St. Moritz–Engadin gehen am kommenden Wochenende weiter – mit den Entscheidungen in Big Air (28./29. März) und Halfpipe (29./30. März)!